🚂 End - End-Village - Portal
Eisenbahn Betreiber: DB Infra
Die Enderbahn #1 ist die erste funktionsfähige Fernbahnlinie im End und gilt bereits jetzt als eines der technisch wie künstlerisch eindrucksvollsten Bauwerke der DB derlemue Bahn Infra.
Sie verbindet den sicheren Spawnpunkt der End-Dimension mit einer weit entfernten Außeninsel samt End Village – über eine eigens errichtete, durchgehende Schienenbrücke, die sich wie ein Lichtband durch die Leere zieht.
Die Bahntrasse besteht aus:
Die Strecke führt vom Spawnportal des End auf direkter Linie Richtung Süden über den Abgrund bis zu einer bewachsenen Außeninsel mit Zugang zum End Village. Auf dem Rückweg macht die Strecke Halt auf dem Ender-Plateu mit dem Rückportal.
Der Bau galt als extrem risikoreich – und wurde mit höchster Präzision und Sicherheitsfokus umgesetzt. Die Strecke ist heute vollständig durchfahrbar und mobfrei.
Die Enderbahn verfügt über ein eingebautes optisches und akustisches Meldesystem, das Fahrenden dabei hilft, ihre Position einzuschätzen:
Die Enderbahn ist kostenpflichtig – der Zugang erfolgt über ein Fahrpreissystem:
Die Bahn ist mehr als ein Transportmittel – sie ist ein Kunstwerk.
Die Ästhetik greift gezielt das Thema des Ends auf: Leere, Orientierungslosigkeit, Entdeckung.
Die Bahn endet auf einer sicheren Insel mit:
Die Bahnhöfe ist markiert durch eine stilisierte Drachenkopf-Skulptur und eine transparente Empfangshalle.
Die Enderbahn #1 ist ein technisches Meisterwerk, aber auch ein kultureller Meilenstein: